Sales Excellence Circle

Eine Welt im Umbruch erfordert Antworten

Die Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft haben in vielen Industrien einen massiven Strukturwandel eingeleitet: Der Aufbau internationaler Produktionsstandorte, die Auswahl und Entwicklung internationaler Lieferanten, der Vertrieb an immer größere und weltweit agierende Kunden mit sehr heterogenen Bedürfnisstrukturen sowie eine in vielen Ländern verschärfte Compliance stellen bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten eine große Herausforderung für die Unternehmen dar. Hinzu kommt die seit den 2010er Jahren verstärkt in den Fokus rückende Digitale Transformation, die nicht nur zu grundlegenden Änderungen unternehmensintener Prozessabläufe führen, sondern zunehmend auch eine Neujustierung komplexer Wertschöpfungsstrukturen mit sich bringen wird. Entsprechend werden in den Unternehmen verstärkt Art, Umfang und Ausgestaltung der eigenen Wertschöpfung hinterfragt. Insbesondere der Vertrieb wird von diesem Wandel betroffen sein und auf diese grundsätzlichen Änderungen reagieren müssen, da er die übergreifende Klammer zwischen den weltweit verteilten Standorten, den internationalen Kunden sowie dem Partnernetzwerk bilden wird.

Der Sales Excellence Circle eröffnet neue Perspektiven

Bei allen Chancen, die derartige Veränderungsprozesse mit sich bringen, bedarf es einer kontinuierlichen Erweiterung der eigenen Wissensbasis sowie sukzessiver
Anpassungen in den internen Organisations- und Prozessstrukturen der Unternehmen.
Die verstärkte Internationalisierung der gesamten Unternehmensaktivitäten sowie die mit der Digitalisierung zu erwartenden Veränderungen machen einen kontinuierlichen Wissensaustausch nicht nur innerhalb von Unternehmen, sondern auch unternehmensübergreifend erforderlich, um aus den Erfahrungen anderer Unternehmen zu lernen und Best Practices zu übernehmen.
Zielsetzung des Sales Excellence Circle ist es daher, aktuelle Vertriebsthemen in kleiner Runde mit Experten fokussiert zu diskutieren und zu bearbeiten, bessere Einblicke in (überregionale/internationale) Best Practices zu erhalten und den informellen Austausch zwischen den Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Bereich Vertrieb zu unterstützen (Networking). Den beteiligten Unternehmen sollen auf diese Weise neue Perspektiven eröffnet werden, um ihre (vertriebsnahen) Unternehmensprozesse weiter zu verbessern.

Sales-Excellence-Science-Venture
Kundenakzeptanzanalyse-fuer-innovative-produkte-ScienceVenture

Exklusivität & Networking

Der Sales Excellence Circle ist ein exklusives Netzwerk mit ausgewählten Unternehmen und einem begrenzten Teilnehmerfeld. Durch diesen überschaubaren Mitgliederkreis soll der intensive Austausch unter den Teilnehmern sowie der Netzwerkcharakter des Sales Excellence Circle gewährleistet werden.
Jedes Unternehmen wird gezielt angesprochen und kann nur auf Einladung eine Firmenmitgliedschaft erwerben. Der Sales Excellence Circle trifft sich zwei Mal jährlich – bevorzugt bei einer der Partnerfirmen. Zielgruppe des Sales Excellence Circle sind ausschließlich Führungskräfte wie Geschäftsführer, Vertriebsleiter der Unternehmen und deren Stellvertreter. Jedes Unternehmen darf bis zu drei Personen für den Vertriebskreis melden, die möglichst regelmäßig an den Treffen teilnehmen sollten. Je Teilnahme und Teilnehmer wird eine Gebühr erhoben.
Das Besondere am Sales Excellence Circle ist, dass die Themenhoheit bei den Teilnehmern liegt, d.h. die zukünftig behandelten
Themen werden vom Kreis der Teilnehmer bestimmt. Moderiert und geleitet wird der Sales Excellence Circle von Prof. Dr. Stefan Wengler.
Die Treffen des Sales Excellence Circle sind als Arbeitstreffen angelegt. Innerhalb dieser sind neben den themenspezifischen Impulsreferaten von ausgewiesenen
Experten auch intensive Diskussionen in Kleingruppen und ein offener Erfahrungsaustausch im Plenum angedacht. Zudem wird ausreichend Zeit zum Networking gegeben werden.

Große Themenvielfalt

Die Mitglieder des Sales Excellence Circle haben sich auf den Treffen der vergangenen Jahre intensiv u.a. mit den folgenden Themen beschäftigt:

Publikationen-Science-Venture

Sie möchten Teil des SEC werden?