
Innovations-Screenings
Juli 18, 2022
Indien – Marktpotenziale mit Hindernissen
Dezember 15, 2022
Kundenakzeptanzanalysen für Innovationen
Wir sind begeistert von Innovationen, die den Kunden einen Mehrwert bieten. Doch leider müssen wir immer wieder feststellen, dass viele Innovationen neben einer technischen Unausgereiftheit vor allem wenig nutzerfreundlich gestaltet sind. Dieses Problem wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken, da innovative Produkte aufgrund der Digitalisierung immer smarter und dadurch noch komplexere Mensch-Maschine-Schnittstellen aufweisen werden. Diese richtig zu bedienen, stellt immer mehr Nutzergruppen vor große Herausforderungen. Um einer drohenden Unzufriedenheit der Kunden sowie geringeren Verkaufszahlen aktiv vorzubeugen, fordern Unternehmen zusätzlich zu unseren Innovations-Screenings vor allem unsere Unterstützung bei der Sicherstellung der Kundenakzeptanz an.
Die ersten Überlegungen zur Kundenakzeptanz erfolgen bereits im Produktentwicklungsprozess, indem die Nutzer-Perspektive bei der Erstellung des Produktkonzepts in einem ausreichenden Maße berücksichtigt wird. Oftmals sind die Entwicklungsabteilungen so sehr mit ihren technischen Problemlösung beschäftigt, dass sie kaum noch Zeit für die Bedürfnisse der Nutzer bzw. der verschiedenen Nutzergruppen finden. Entsprechend verwundert es nicht, dass so viele Produktentwicklungen nie zu einem Erfolg werden.
Stehen die ersten Prototypen zur Verfügung, können wir neben klassischen Produkttests vor allem auch physiologische Messungen durchführen. Diese erlauben es uns, ein ganzheitlicheres Bild von der Kundenakzeptanz zu erhalten und punktuelle Verbesserungen der Prototypen vorzuschlagen.