
India after the General Election 2019
Dezember 15, 2022Fresh Perspectives in Indo-German Business
Dezember 15, 2022
After the Covid-19-Pandemic: Is India already back to normal?
Der GIRT Oberfranken feierte in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK für Oberfranken Bayreuth am 11. Juli 2022 sein 10. Veranstaltungsjubiläum.
Dazu kamen der Indische Generalkonsul Mohit Yadav, die Staatssekretärin Anette Kramme, der Geschäftsführer der AHK Indien Dirk Matter, der Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth Dr. Michael Waasner und die scheidende Geschäftsführerin Gabriele Hohenner sowie über 30 Vertreter der lokalen Wirtschaft im Festsaal der IHK in Bayreuth zusammen. Nach der offiziellen Begrüßung der Gäste durch Prof. Dr. Kühlmann als Co-Leiter des GIRT Oberfranken und Dr. Michael Waasner gab der Indische Generalkonsul Mohit Yadav Einblicke in die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation Indiens. Nach seinen Aussagen sind die Folgen der COVID-19-Pandemie in Indien vollständig überwunden. Indien wachse kontinuierlich weiter und zähle mittlerweile zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften weltweit. Zudem befinde sich Indien auf einem konsequenten Modernisierungskurs, bei dem die indische Regierung auf private Investitionen und umfangreichen Technologietransfer aus Deutschland hoffe.
Entsprechend eng seien die Regierungskontakte zwischen Deutschland und Indien, was man u.a. an den sechsten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen Anfang Mai 2022 in Berlin sowie an Modis Teilnahme am G7-Gipfel auf Schloss Elmau Ende Juni 2022 sehen könne. Auch Dirk Matter von der AHK Indien betonte die großen Chancen, die Indien deutschen Unternehmen bieten würden. Nach einer Darstellung des beeindruckenden Wachstums Indiens in den vergangenen 20 Jahren und den Schwerpunkten der indischen Wirtschaft zeigte Matter vor allem die neuen Wachstumsbranchen auf: Indien setzte zunehmend auf erneuerbare Energien, so dass sich dem deutschen Mittelstand durchaus viele Chancen böten. Aber auch Themen wie Smart City stehen in Indien weit vorne auf der Agenda. Bei der Aufsetzung einiger Pilotprojekte würden die Bundesregierung, die GIZ sowie die AHK sogar direkt unterstützen. Zum Abschluss gab es noch einige Hinweise, wie Unternehmen ihr Engagement in Indien erfolgreich gestalten können.
An diesen Ausführungen knüpfte Abishek Singh, Key Account Manager von Heinz-Glas, sogleich an und gab detaillierte Einblicke in den Aufbau und die Entwicklung des 2015 von Heinz-Glas mit der Familie Haldyn gegründeten Joint Ventures HALDYN HEINZ fine glass Private Limited in Mumbai, Indien. Dabei wird Indien nicht nur als ein günstiger Produktionsstandort gesehen, sondern es eröffneten sich sogar noch zusätzliche Marktpotenziale für Heinz-Glas. Entsprechend muss sich das Unternehmen auch an diese neuen Marktsegmente anpassen und kann viel durch sein Engagement auf dem indischen Subkontinent lernen. Insgesamt zog Singh ein positives Fazit und sieht Heinz-Glas‘ Engagement als einen großen Erfolg an.
Die von Prof. Dr. Wengler (Co-Leiter des GIRT Oberfranken) im Anschluss geleitete Diskussion mit allen drei Referenten wurde wie gewohnt sehr rege geführt, bevor sich die Gastgeber recht herzlich bei ihren Referenten bedankten und alle zu einem herzhaften, indischen Buffet einluden.
Auf dem Gruppenfoto des 10. GIRT Oberfranken sieht man (v.l.): Prof. Dr. Stefan Wengler, Co-Leiter GIRT Oberfranken, Mr. Abhishek Singh, Key Account Manager Heinz-Glas, Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin IHK für Oberfranken Bayreuth, Dirk Matter, Geschäftsführer Deutsch-Indischen Industrie- und Handelskammer, Mohit Yadav, Indischer Generalkonsul in München, Dr. Michael Waasner, Präsident IHK für Oberfranken Bayreuth, Prof. Dr. Torsten Kühlmann, Co-Leiter GIRT Oberfranken.